Hast du bereits dein Ticket für St. Pauli? Wir haben in den letzten Wochen unsere Ticketkategorien sowie die dazugehörigen Preisstrukturen angepasst und optimiert. Das Ergebnis möchten wir dir offen und transparent präsentieren.
4 Ticketkategorien, 3 Verkaufsphasen und faire Preise – ohne versteckte Kosten:
• In den Kategorien Business und Basic gibt es ab sofort 3 Verkaufsphasen – Super Early Bird, Early Bird und Regular – mit jeweils 100-Euro-Schritten, damit du in Zukunft noch mehr Geld sparst.
• Aufgrund der Preissteigerungen sind wir gezwungen, die Leistungen für das Newcomer- und Basic-Ticket leicht anzupassen. So gibt es für die beiden Kategorien zukünftig ein »Teil-Catering« in Form von 1 Essens- und 3 Getränkebons. Alle anderen Benefits bleiben wie gehabt bestehen.
• Alle Ticketpreise auf Website und Ticketshop werden als Bruttopreise angegeben und kommuniziert – so kommt es zu keinen versteckten Kosten beim Bestellvorgang.
• Das Business- und Woman Business-Ticket bleiben in ihren Leistungen unverändert.
Sei live dabei, wenn sich die deutschsprachige Sportbusiness-Branche am 18. Oktober 2023 im Millerntor-Stadion in Hamburg trifft. Sichere dir jetzt nur noch bis 17. Juli 2023 dein gewünschtes Ticket im Super Early Bird-Tarif und spare bares Geld! #

Gemeinschaftshotel zum FUSSBALL KONGRESS Schweiz in St. Gallen
Der führende Fußball-Fachkongress kommt am 11. Oktober 2022 in den Kybunpark nach St. Gallen. Auch in diesem Jahr gibt es für Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmer ein Gemeinschaftshotel.

SFL-CEO Claudius Schäfer: »Spannende Referate, interessantes Networking und gemütliches Get-together«
Der führende Fußball-Fachkongress kommt am 11. Oktober 2022 in den Kybunpark nach St. Gallen. Claudius Schäfer, CEO der Swiss Football League, in seinem Grußwort über die Folgen der Pandemie, volle Tribünen und die Chancen von morgen.

Recap: Das war der FUSSBALL KONGRESS Deutschland in Dortmund
150+ Teilnehmer, 25+ Referenten, 15+ Aussteller und 15+ Vereine sorgten für eine gelungene 28. Auflage des FUSSBALL KONGRESS im legendären Signal Iduna Park des BVB.

Masterclass: Schlüsselkompetenzen der erfolgreichen Spitzentrainer im Fußball
Welche Kompetenzen müssen Fußballtrainer mitbringen, um erfolgreich zu sein? Unser wissenschaftlicher Partner – das Internationale Fußball Institut – untersucht seit Jahren das Traineramt aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Ziel, Kompetenzen herauszuarbeiten, die für Spitzentrainer essentiell sind.

Fussballreisen.com wird offizieller Reisepartner des FUSSBALL KONGRESS
Kompetenzen in Fußball und Reisen auf höchster Ebene: Der führende Reiseveranstalter RES Touristik wird offizieller Reisepartner des FUSSBALL KONGRESS und bietet anlässlich des Deutschland-Kongresses Reisepakete zu Borussia Dortmund an.

Geballte Fußballprominenz am Arlberg: Das waren die FUSSBALL KONGRESS Gipfelgespräche
Fußball trifft Gipfelkreuz: Die dritte Auflage der FUSSBALL KONGRESS Gipfelgespräche im Hotel Zürserhof am Arlberg war ein voller Erfolg.

BVB-Geschäftsführer Cramer: »Wir freuen uns, dass der FUSSBALL KONGRESS Station in Dortmund macht«
Der führende Fußball-Fachkongress kommt am 13. Mai 2022 in den legendären Signal Iduna Park – zu Borussia Dortmund. Hausherr und Geschäftsführer Carsten Cramer in seinem Grußwort über die Folgen der Pandemie, volle Tribünen und die Wucht der „Gelben Wand“.

Recap: Das war der FUSSBALL KONGRESS Österreich in Wien
150+ Teilnehmer, 25+ Referenten, 25+ Aussteller und zahlreiche Vereinsvertreter sorgten für eine gelungene 26. Auflage des FUSSBALL KONGRESS in der Generali-Arena des FK Austria Wien.

Covid-19: Bestimmungen und Regelungen zum FUSSBALL KONGRESS Österreich am 16. Februar 2022 in Wien
Alles ist angerichtet für den FUSSBALL KONGRESS Österreich am 16. Februar 2022 in der Generali-Arena in Wien. Wir möchten Sie kurz vor dem Event transparent über die geltenden Rahmenbedingungen am Kongress aufklären.

Big Data oder Big Fake? Scouting und Spielanalyse fast ohne Bauchgefühl
Daten und Algorithmen erfinden den Fußball nicht neu. Sie werden aber die Arbeitsweise in den Klubs revolutionieren. Dieser Meinung ist der Berliner Ingenieur Daniel Heidrich.